Anders als vor über 100 Jahren wird heute jede Menge Stahl im Beton verbaut. Dafür werden sogenannte Bewehrungsgitter aus gerippten Stahlsträngen geknüpft, die im Beton eingegossen werden. Auch in den Einzel-Fundamenten der Westwand (L= 2,00 m, B= 0,65 m, H= 1,29 m) sind Bewehrungsgitter zu finden.
Die Rippen des Bewehrungsstahls sorgen für eine optimale Verzahnung mit dem Beton. Das dient vor allem der Bruchsicherheit und verstärkt die Tragfähigkeit des Betons. Für beide Wände zusammen hat der Bewehrungsstahl ein Gesamtgewicht von 70 Tonnen.
Zum Vergleich: Das entspricht etwa dem Gewicht von zwölf Elefanten-Bullen.

Bewehrungsstahl für Einzel-Fundamente
Stand: 1. April2021